"Übersitzung" Uraufführung Ab 4. Juni 2022
13/04/22 14:49
Landestheater Eisenach Kulturstiftung Meiningen
Theaterplatz 4-7
99817 Eisenach
Kasse: 03691 256 159
kasse@landestheater-eisenach.de
https://www.landestheater-eisenach.de/produktionen/uebersitzung.html?m=387





Premiere:
Samstag 04.06.2022 19:30
Weitere Vorstellungen:
Juni 2022
Do. 09.06. 19:30
So. 12.06. 15:00
September 2022
Di. 13.09. 19:30
Oktober 2022
Mo. 31.10. 19:30
Anlässlich des 500. Jubiläums der Bibelübersetzung kommt es auf der Bühne des Landestheaters Eisenach zu einer ungewöhnlichen Begegnung: Der deutsche Reformator Martin Luther (1483–1546) trifft den britischen Maler Lucian Freud (1922–2011). Luther wusste, dass die Kunst des Übersetzens darin liegt, zwischen den Welten zu vermitteln und dabei die Wahrheit Gottes zu suchen. Freud übersetzte zwischen menschlichen Körpern und der Kunst, von der er glaubte, sie mache verborgene Wahrheiten erfahrbar. Luther und Freud kannten Momente der Offenbarung. Ihr Arbeiten war geprägt von Geduld, Konsequenz und manchmal auch Wahnsinn.
Um die Jubiläen, die das Jahr 2022 mit sich bringt, in einen sinnhaften Zusammenhang zu bringen, gründet Andris Plucis, der Eisenacher Ballettchef und Erfinder des Kultballetts „Best of Karlheinz“, die „Eisenacher Jubiläumsspielgruppe“. „ÜBERSITZUNG“ erzählt von der kreativen Kraft zweier Genies und ist selbst eine Übersetzung zwischen Schauspiel und Tanz, Sprache und Bewegung, Geschichte und Gegenwart. Für diese Uraufführung konnten wir die Schauspieler Daniel Blum und Paul Boche begeistern. Mit einer Tänzerpersönlichkeit aus dem Ballett des Landestheaters werden sie eine faszinierende Welt schöpferischen Denkens, Glaubens und Handelns erschaffen
Im Kollektiv: Andris Plucis / Danielle Jost / Renaud Garros / Paul Boche / Daniel Blum
Kostüme: Danielle Jost
Martin Luther: Daniel Blum
Lucian Freud: Paul Boche
Monsieur Merlot: Filip Clefos
David: Andris Plucis
Theaterplatz 4-7
99817 Eisenach
Kasse: 03691 256 159
kasse@landestheater-eisenach.de
https://www.landestheater-eisenach.de/produktionen/uebersitzung.html?m=387





Premiere:
Samstag 04.06.2022 19:30
Weitere Vorstellungen:
Juni 2022
Do. 09.06. 19:30
So. 12.06. 15:00
September 2022
Di. 13.09. 19:30
Oktober 2022
Mo. 31.10. 19:30
Anlässlich des 500. Jubiläums der Bibelübersetzung kommt es auf der Bühne des Landestheaters Eisenach zu einer ungewöhnlichen Begegnung: Der deutsche Reformator Martin Luther (1483–1546) trifft den britischen Maler Lucian Freud (1922–2011). Luther wusste, dass die Kunst des Übersetzens darin liegt, zwischen den Welten zu vermitteln und dabei die Wahrheit Gottes zu suchen. Freud übersetzte zwischen menschlichen Körpern und der Kunst, von der er glaubte, sie mache verborgene Wahrheiten erfahrbar. Luther und Freud kannten Momente der Offenbarung. Ihr Arbeiten war geprägt von Geduld, Konsequenz und manchmal auch Wahnsinn.
Um die Jubiläen, die das Jahr 2022 mit sich bringt, in einen sinnhaften Zusammenhang zu bringen, gründet Andris Plucis, der Eisenacher Ballettchef und Erfinder des Kultballetts „Best of Karlheinz“, die „Eisenacher Jubiläumsspielgruppe“. „ÜBERSITZUNG“ erzählt von der kreativen Kraft zweier Genies und ist selbst eine Übersetzung zwischen Schauspiel und Tanz, Sprache und Bewegung, Geschichte und Gegenwart. Für diese Uraufführung konnten wir die Schauspieler Daniel Blum und Paul Boche begeistern. Mit einer Tänzerpersönlichkeit aus dem Ballett des Landestheaters werden sie eine faszinierende Welt schöpferischen Denkens, Glaubens und Handelns erschaffen
Im Kollektiv: Andris Plucis / Danielle Jost / Renaud Garros / Paul Boche / Daniel Blum
Kostüme: Danielle Jost
Martin Luther: Daniel Blum
Lucian Freud: Paul Boche
Monsieur Merlot: Filip Clefos
David: Andris Plucis
"Der Gott des Gemetzels" Ab 14.03.2020
28/08/20 14:03
Fritz Theater Chemnitz
Kirchhoffstr 24-36
09117 Chemnitz
Tel: 0371 8747270
E Mail: info@fritz-theater.de
Premiere:
Samstag 14.03.2020 um 20:00
Weitere Vorstellungen:
März 2020 Ausgefallen
Oktober 2020
November 2020
April 2021
Mai 2021
Leider mussten die unten genannten Vorstellungen im März 2020 wegen der Corona Pandemie Ausfallen!!! Die Premiere am 14.03.2020 ist jedoch mit großem Erfolg noch gespielt worden.



Ausgefallen
Do. 19.03. 19:00
Fr. 20.03. 20:00
Sa. 21.03. 20:00
Do. 26.03. 19:00
Sa. 28.03. 20:00
So. 29.03. 15:00
Oktober 2020
Do. 29.10.2020 19:00
Fr. 30.10.2020 20:00
Sa. 31.10.2020 20:00
November 2020
Do. 05.11.2020 19:00
Fr. 06.11.2020 20:00
So. 08.11.2020 15:00
Mi. 11.11.2020 19:00
Do. 12.11.2020 19:00
Fr. 13.11.2020 20:00
April 2021
Do. 29.04.2020 19:00
Fr. 30.04.2020 20:00
Mai 2021
Sa. 01.05.2021 20:00
Fr. 07.05.2021 20:00
Sa. 08.05.2021 20:00
So. 09.05.2021 15:00
Do. 13.05.2021 19:00
FR. 14.05.2021 20:00
Sa. 15.05.2021 20:00
***************************************************************************
"Der Koffer" ab Juni 2020
02/04/20 13:44
Freilicht Vorstellung :
"Der Koffer“ von Malgorzata Sikorska-Miszczuk
im Autoscooter im Hof des Hauses der Statistik nähe Alexanderplatz

![Der_Koffer_FAZ_2020[1] jpeg](files/der_koffer_faz_2020005b1005d-jpeg.jpg)
https://www.kultura-extra.de/theater/veranstaltung/freieszene_DerKoffer_DramatischeRepublik.php?fbclid=IwAR1_xAbVC2xIcHN5kA3ZJpEt1Ddihggv1ZSXWeIOl8_eMGH2S3n5AxjnmAI
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20200605_1930/haus-der-statistik-der-koffer.html
Premiere:
Freitag 05.06.2020 20:00
Weitere Vorstellungen:
Juni 2020
Sa 06.06. 20:00
Fr 12.06. 20:00
Sa 13.06. 20:00
Fr 19.06. 20:00
Sa 20.06. 20:00
August 2020
Do 27.08. 19:00 Derniere
Die September Vorstellung am 18.09.2020 muss leider Ausfallen !
http://www.dramatische-republik.de/der-koffer/
***************************************************************************
"Der Koffer“ von Malgorzata Sikorska-Miszczuk
im Autoscooter im Hof des Hauses der Statistik nähe Alexanderplatz

![Der_Koffer_FAZ_2020[1] jpeg](files/der_koffer_faz_2020005b1005d-jpeg.jpg)
https://www.kultura-extra.de/theater/veranstaltung/freieszene_DerKoffer_DramatischeRepublik.php?fbclid=IwAR1_xAbVC2xIcHN5kA3ZJpEt1Ddihggv1ZSXWeIOl8_eMGH2S3n5AxjnmAI
https://www.rbb-online.de/abendschau/videos/20200605_1930/haus-der-statistik-der-koffer.html
Premiere:
Freitag 05.06.2020 20:00
Weitere Vorstellungen:
Juni 2020
Sa 06.06. 20:00
Fr 12.06. 20:00
Sa 13.06. 20:00
Fr 19.06. 20:00
Sa 20.06. 20:00
August 2020
Do 27.08. 19:00 Derniere
Die September Vorstellung am 18.09.2020 muss leider Ausfallen !
http://www.dramatische-republik.de/der-koffer/
***************************************************************************
Und dann gabs keines mehr Ab 28.Sept. 2019
28/09/19 20:00


Fritz Theater Chemnitz
Kirchhoffstr 24-36
09117 Chemnitz
Tel: 0371 8747270
E Mail: info@fritz-theater.de
Premiere:
28.09.2019 20:00
Weitere Vorstellungen:
Oktober 2019
Mi 02.10. 19:00
Do 03.10. 19:00
Fr 04.10. 20:00
Sa 05.10. 20:00
Do 10.10. 19:00
Fr 11.10. 20:00
So 13.10. 15:00
Do 17.10. 19:00
Fr 18.10. 20:00
Sa 19.10. 20:00
Januar 2019
Fr 10.01. 20:00
Sa 11.01. 20:00
So 12.01. 15:00
Do 16.01. 19:00
Fr 17.01. 20:00
Sa 18.01. 20:00
Und dann gabs keines mehr
von Agatha Christie
Stellen Sie sich vor, Sie werden über eine vermeintliche Bekanntschaft auf eine einsame Insel eingeladen, um dort in einem großen, mondänen Haus direkt am Meer ein entspanntes Wochenende zu verbringen. Dort angekommen, stellen Sie fest, dass Sie nicht der einzige Gast sind – es sind noch acht weitere, ihnen unbekannte Personen eingeladen, die nicht alle zu ihrer Vorfreude auf das Wochenende beitragen. Kurz darauf geschieht etwas, was ein lange gehütetes Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ans Tageslicht bringt und Sie merken schnell, dass mit dieser Einladung etwas nicht stimmt …Dann stirbt unter mysteriösen Umständen auch noch ein Gast. Das Unheil nimmt seinen Lauf und zwingt Sie ernüchternd zu der bitteren Erkenntnis, dass dieses Wochenende ihr letztes sein könnte. Das Grauen beginnt …
»Und dann gabs keines mehr« ist ein hochkarätiger Krimi der »Queen of Crime«, dessen Handlung streng konstruiert einem alten Kinderreim folgt. Tödliches Rätselraten in bizarrer Kulisse ist Dank dieses Thrillers zum vielfach kopierten Klassiker geworden.
Regie: Hardy Hoosman
***************************************************************************
"Diorama Bregenz::Der Letzte Mensch" Ab 09.Mai 2019
09/04/19 15:34

https://www.tagblatt.ch/kultur/albtraumhaft-schoene-premiere-und-man-ist-ganz-allein-im-theater-ld.1117936?mktcid=smsh&mktcval=Facebook
Podcast Bayrischer Rundfunk:
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kulturwelt/diorama-bregenz-100.html
Trailer Raum Zeit:
https://vimeo.com/335143911
ORF Vorarlberger Kulturbeitrag:
https://tvthek.orf.at/profile/Vorarlberg-heute/70024/Vorarlberg-heute/14013034/Diorama-Bregenz-Der-letzte-Mensch/14492799
Trailer Vorarlberger Landestheater:
https://youtu.be/RpVBgwyhtuI
https://www.vn.at/kultur/2019/05/07/ein-theaterstueck-fuer-jeweils-einen-zuschauer.vn


2009 wurde bei den Bauarbeiten zur zweiten Röhre des Pfändertunnels ein männliches Skelett der frühen Menschheitsgeschichte entdeckt. Es datiert lange vor den ältesten Siedlungsspuren im Bodenseeraum. Der Fund lässt den Schluss zu, dass der Mann völlig allein lebte. War er der einzige Überlebende einer bisher unbekannten Katastrophe, die die Menschheit an den Rand des Aussterbens brachte? Er kannte keine Freunde, keine Feinde. Nur Tiere waren seine Begleiter. Er war der letzte Mensch.
Ausgestattet mit einem Audioguide begibt sich jeder Zuschauer ganz allein auf den Weg durch eine Ausstellung über den Urmann. Immer tiefer gerät er in ein sonderbares Museum, in dem die Vergangenheit direkt neben der Zukunft zu liegen scheint. In vergessenen Lagerräumen und verlassenen Magazinen werden in direkten, intimen Begegnungen die Geister der Vergangenheit, Figuren aus Bregenz' und Vorarlbergs Geschichte, lebendig. Eine Begegnung mit sich selbst. Eine Reise nach innen.
Vorarlberger Landestheater Bregenz
Seestraße 2,
6900 Bregenz
Tel: +43 5574 42870
Mail: info@landestheater.org
Regie Bernhard Mikeska
Uraufführung von Lothar Kittstein und Bernhard Mikeska ( Raum+Zeit )
Premiere: Donnerstag den 09.05.2019 18:00
Im Magazin 4
Bergmannstraße 6
6900 Bregenz
Weitere Vorstellungen
Mai 2019
Freitag 10.05. 18:00
Samstag 11.05 18:00
Freitag 17.05. 18:00
Samstag 18.05. 18:00
Sonntag 19.05. 18:00
Freitag 24.05. 18:00
Samstag 25.05. 18:00
Sonntag 26.05. 18:00
Donnerstag 30.05. 18:00
Freitag 31.05. 18:00
Juni 2019
Samstag 01.06. 18:00
Sonntag 02.06. 14:00
Juli 2019
Dienstag 23.07. 16:00
Mittwoch 24.07. 16:00
Freitag 26.07. 16:00
Samstag 27.07. 16:00
Sonntag 28.07. 16:00
Dienstag 30.07. 16:00
Mittwoch 31.07. 16:00
***************************************************************************